Zukunftswerkstatt am 02.04.2016 in Warstein
Warstein. Das Projekt #mehralsnurWP von der Westfalenpost in Kooperation mit HomebaseSauerland geht in die nächste Runde. In wenigen Tagen steht die Zukunftswerkstatt in Warstein auf dem Programm. Hierzu konnten sich junge Interessenten im Rahmen der #mehralsnurWP Kampagne bewerben. Insgesamt 50 Teilnehmer werden nun am 02.04 im Pflücker´s Hoff zur ersten Zukunftswerkstatt für Südwestfalen zusammenkommen.
Die Kampagne #mehralsnurWP hat seit Jahresbeginn verschiedene Themen rund um die Lebensattraktivität in der Region beackert. Unterstützt von HomebaseSauerland sollten junge Menschen motiviert werden, ihre Wünsche rund um eine zukunftsfähige Region kundzutun. In Zeiten des demographischen Wandels ist der Kampf um kluge Köpfe längst im vollen Gange. Die begehrten Nachwuchskräfte können daher aus zahlreichen Angeboten wählen und sind nicht unbedingt auf die Städte und Dörfer im Sauerland festgelegt, auch wenn sie vielleicht in der Region aufgewachsen sind. In den kommenden Jahren gilt es daher, den jungen Menschen die Region schmackhaft zu machen, noch bevor sie zum Studium in die weite Welt ziehen. Das positive Gefühl rund um´s Sauerland und Südwestfalen kann so über einen längeren Zeitraum auch exportiert werden. Hierzu bedarf es Ideen und Verbesserungsvorschlägen der genannten Zielgruppe.
Die Zukunftswerkstatt wird sich verschiedenen Themen in unterschiedlichen Diskussionsforen widmen. Jeder Teilnehmer wird am kommenden Samstag die Chance haben, sich zu jedem Thema zu äußern. Letztlich soll eine möglichst breite Meinungs- und Ideensammlung entstehen, welche konkrete Handlungsperspektiven aufzeigt.
Ebenfalls werden zahlreiche Politiker aus allen Abgeordnetenebenen zur Ergebnispräsentation der Zukunftswerkstatt erscheinen. Die Teilnehmer sollen ebenfalls die Möglichkeit haben, sich in lockerer Atmosphäre persönlich mit den Politikern auszutauschen. Dank der Warsteiner Brauerei muss niemand verdursten. Auch ein Discjockey wird zu späterer Stunde für schwungvolle Tanzmusik sorgen. Wir hoffen auf ein ertragreiches Event.
Falls noch jemand Interesse an der Teilnahme hat, kann er sich gerne an uns wenden: mail@homebase-sauerland.de