Neue Hoffnung für Freienohler Dehler Werft
Freienohl. Dehler gehört zu den renommiertesten Marken unter Bootsbauern in der Freizeitszene. Das Ur-Sauerländer Unternehmen musste im vergangenen Jahr unter dramatischen Umständen die Segel streichen. Durch eine Übernahme wurde der Stammsitz von Dehler in Freienohl kurzerhand nach Greifswald an die Ostsee verlegt. Mit dem Weggang von Dehler standen auch Arbeitsplätze auf Messers Schneide. Zwar gab es Angebote, zahlreiche Mitarbeiter am neuen Standort weiter zu beschäftigen, allerdings war die familiäre Verwurzelung in der Region bei vielen ein ausschlaggebender Grund, der Unternehmensverlagerung nicht zu folgen und sich einer unsicheren Zukunft zu stellen. Statt zu jammern versuchte man alternative Lösungen zu finden, um Freienohl im Sauerland weiterhin als Produktionsstandort für Boote zu halten. In die Bemühungen keimt nun ein großer Funke Hoffnung. Angeblich geht es weiter.
Die Zukunft des Bootsbaus im Sauerland erstreckt sich über den Ruinen der Vergangenheit. Ein neuer Kreis von Investoren möchte mit dem Großteil der alten Mannschaft in den ehemaligen Dehlerhallen in Freienohl produzieren. Schon bei der Benennung der neuen Werft setzt man unumstößlich auf Verbundenheit zur Region. SQ Freienohl soll der neue Bootehersteller heißen. SQ steht dabei für "Speed and Quality".
Auch die neuen Boote sollen an alte Schnittigkeit anknüpfen und schon bald im Wasser liegen. Auf der Düsseldorfer boot, einer bekannten Messe der Jachtbauszene will sich die neue SQ Freienohl ebenfalls vorstellen. Dem neuen Unternehmen kann man nur viel Glück und noch mehr Motivation wünschen, um an Erfolge alter Dehler Zeiten anknüpfen zu können .