Neue Azubis bei Wald und Holz NRW
Arnsberg. Andreas Wiebe, Leiter von Wald und Holz NRW, konnte bei einer gemeinsamen Einführungsveranstaltung 45 junge Auszubildende bei Wald und Holz NRW willkommen heißen. Am Forstlichen Bildungszentrum in Arnsberg erfuhren die neuen Auszubildenden alles über ihren Ausbildungsbetrieb Wald und Holz NRW und konnten sich gegenseitig kennenlernen.
Andreas Wiebe: „Nachhaltigkeit haben die Forstleute entwickelt - 2013 wird diese forstliche Idee 300 Jahre. Aber auf den Nachwuchs kommt es nicht nur beim Wald an, sondern auch bei denjenigen, die sich um den Wald kümmern“. Mit den 16 Forstämtern und 24 Ausbildungsrevieren im Staatswald bietet Wald und Holz NRW jährlich landesweit jungen Menschen eine fundierte Berufsausbildung an. „Qualifizierte und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unser Kapital, um die ökologische, ökonomische und soziale Funktion des Waldes langfristig zu sichern. Die Ausbildung von jungen Menschen hat daher eine hohe Priorität bei Wald und Holz NRW“, so Andreas Wiebe weiter.
Am 1. August ging für 45 junge Menschen bei Wald und Holz NRW dieser neuer Lebensabschnitt los - das erste Lehrjahr begann. Im Ausbildungsberuf Forstwirtin/Forstwirt wurden in landesweit 24 Ausbildungsrevieren im Staatswald 31 neue Forstwirtauszubildende begrüßt. 13 Kaufleute für Bürokommunikation und eine Kauffrau für Freizeit und Tourismus haben ebenfalls ihre Berufsausbildung in den Forstämtern von Wald und Holz NRW begonnen.
Insgesamt hat Wald und Holz NRW derzeit 138 Auszubildende in den Bereichen Forstwirt/in, Kaufleute für Bürokommunikation, Kauffrau/- mann für Tourismus und Freizeit sowie in Bereich Fachinformatiker (Schwerpunkt Systemintegration). Hinzu kommt die Ausbildung (Vorbereitungsdienst, Referendariat) im gehobenen und höheren Forstdienst.
Weitere Informationen zur Ausbildung bei Wald und Holz NRW unter:
http://www.wald-und-holz.nrw.de/wald-und-holz-nrw/ueber-uns/beruf-und-karriere/ausbildung.html