"Ausbildungsatlas Schmallenberg" ist da!
Schmallenberg. Pünktlich vor Beginn der Sommerferien wird in den kommenden Tagen der „Ausbildungsatlas Schmallenberg“ an die weiterführenden Schulen der Region verteilt. Der Atlas steht den Schülerinnen und Schülern kostenfrei zur Verfügung. Ziel des Ausbildungsatlas ist das gezielte Aufzeigen von Ausbildungsmöglichkeiten für Schülerinnen und Schüler in Schmallenberg, um unsere Stadt nicht nur als attraktiven Lebens-, sondern auch als Wirtschaftsraum mit Zukunft zu profilieren. In einem handlichen Format mit einer übersichtlichen und ansprechenden Gestaltung informiert der Atlas auf knapp 120 Seiten über die Ausbildungsperspektiven in Schmallenberg. In der ersten Auflage sind 77 Ausbildungsunternehmen dargestellt, die in 69 Ausbildungsberufen – von A wie Altenpflegehelfer bis Z wie Zimmerer – ausbilden. Geplant ist, zukünftig alle zwei Jahre eine aktualisierte Auflage in einer Stärke von 1.500 Stück aufzulegen.
Gezielte Informationen zu den Unternehmen, z.B. Ansprechpartner, Kontaktdaten, Informationen zu Praktikumsmöglichkeiten oder Anzahl der Ausbildungsstellen, unterstützen die Suche nach einem geeigneten Ausbildungsplatz. Zudem stellen sich 25 Arbeitgeber aus Schmallenberg mit einem Portrait vor und informieren über die Ausbildungs- und Karrierechancen im Unternehmen.
Auf diese Weise wird den Schulabgängern die Möglichkeit geboten, sich frühzeitig über Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. Zudem haben ausbildende Unternehmen die Gelegenheit, sich zu präsentieren, um Fachkräfte durch Ausbildung im eigenen Unternehmen zu sichern. Denn: die demographische Entwicklung ist bereits heute in den Unternehmen der Region spürbar. Für die heimischen Betriebe wird es immer schwieriger, qualifizierte Auszubildende zu finden. Bis 2030 wird eine Bevölkerungsabnahme von -8,2% (absolut 2.105 Einwohner) prognostiziert, wobei gerade die Bevölkerung der bis 20-Jährigen bis 2030 voraussichtlich um 30% sinken wird.
„Mit dem Ausbildungsatlas ist neben der Ausbildungsbörse unter www.schmallenberg-ausbildungsbörse.de nunmehr ein weiteres praktikables Instrument verfügbar, um den jungen Menschen der Region Perspektiven ihrer Heimat aufzuzeigen und Betrieben die Arbeitnehmer von morgen zu sichern“, so Sascha Dorday, Geschäftsführer SUZ.
Übrigens: Der Ausbildungsatlas Schmallenberg ist auch online unter www.schmallenberg-unternehmen-zukunft.de abrufbar verbunden mit der Möglichkeit, an einem Gewinnspiel teilzunehmen und ein IPad2 zu gewinnen.
Quelle: Schmallenberg Unternehmen Zukunft e.V.