Ausbildungsatlas Schmallenberg großer Gewinn
Schmallenberg. Eine große Überraschung erwartete Matthias Vollmers, Schüler der 10. Klasse der Erich Kästner-Realschule in Bad Fredeburg, am Freitagmorgen in der großen Pause im Lehrerzimmer seiner Schule. Dort wurde dem nichtsahnenden Schüler sein Gewinn, ein Samsung Galaxy Tab 4, überreicht. Gestiftet wurde der Preis von der Elektro Föster GmbH aus Schmallenberg-Bad Fredeburg. Die eigentlichen Gewinner sind aber die Stadt Schmallenberg und die gut informierten Schüler, welche dank dem Schmallenberger Ausbildungsatlas einen optimalen Überblick über ihre Chancen bekommen. Ein echter Mehrwert für alle Beteiligten und ein gutes Beispiel für viele Kommunen im Sauerland.
„Das Durcharbeiten des Ausbildungsatlas ist fest in den Berufsvorbereitungsunterricht an unserer Schule integriert. Gerade für unsere Region ist das Thema Ausbildung sehr wichtig.“ so der 2. Konrektor der Erich Kästner-Realschule, Klaus Seidenstücker. Und Stefanie Hesse von Elektro Föster ergänzt: „Auch wir stellen jedes Jahr einen Auszubildenden als Elektroniker für Gebäude- und Systemtechnik ein. Wir haben den Ausbildungsatlas in der Firma ausgelegt und er wird regelmäßig nachgefragt.“
Insgesamt hatten 149 Teilnehmer am Gewinnspiel zum „Ausbildungsatlas Schmallenberg“ teilgenommen. Hierbei hatten Schmallenberger Schülerinnen und Schüler der 8. bis 12. Jahrgangsstufe vom 08.06.2015 bis 31.10.2015 die Möglichkeit, durch die richtige Beantwortung von drei Fragen zum „Ausbildungsatlas Schmallenberg“, ein Tablet zu gewinnen.
Der Ausbildungsatlas informiert auf knapp 140 Seiten über die Ausbildungsperspektiven in Schmallenberg. Die dritte Auflage, in der 144 Ausbildungsunternehmen, die in 80 Ausbildungsberufen ausbilden, dargestellt sind, ist bei der Wirtschaftsförderung Schmallenberg Unternehmen Zukunft e.V., Tel.: 02972/961152, erhältlich.